Das nächste Bürgerforum findet am Dienstag, den 1. März um 18 Uhr in der Aula der Thomas-Edison-Realschule, Schlüterstr. 18, statt. Über die aktuellen Pläne im Stadtbezirk 2 informiert die Flüchtlingsbeauftragte, Frau Miriam Koch.
Pressefrühstück des Landesintegrationsrates NRW
Heute fand in den neuen Räumlichkeiten des Landesintegrationsrates NRW das dritte Pressefrühstück statt. Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates, hat die Pressevertreter über die Arbeit und Pläne des Landesintegrationsrates informiert.
Cafe Mosaik und Diskussion zum Thema „Was ist los in der Türkei“
Mosaik e.V. nimmt aus aktuellem Anlass die bereits in der Vergangenheit durchgeführten Gespräche zum Thema „Was ist los in der Türkei?!“ wieder auf und konnte für ein politisches Gespräch die Autorin und SPD-Politikerin Dr. Lale Akgün und den grünen Landtagsabgeordneten Arif Ünal gewinnen.
Das Gespräch wurde von dem Düsseldorfer Journalisten und Moderator Andreas Vollmert von der Initiative „Flüchtlinge in Düsseldorf willkommen!“, mit der Mosaik e.V. seit 2015 kooperiert, moderiert.
Eröffnung Erinnerungs- und Lernort Alter Schlachthof, Hochschule Düsseldorf
Am 29. Februar wird in der ehemaligen Viehhalle die neue FH-Bibliothek eröffnet. Für fast 6000 Menschen war die Viehhalle der Eingang in die Hölle. „Eine Nacht mussten sie dort zubringen. Es war die lägste Nacht meines Lebens „: sagte Frau Edith Bader-Devries, Überlebende des Holocaust, in ihrer bewegenden Rede. Sie und ihre Freundin Ilse Rübsteck haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht, über ihre schrecklichen Erlebnisse zu berichten. Damit so etwas nicht wieder geschieht!
Die Dauerausstellung erinnert an die Menschen, die deportiert worden sind. Der Erinnerungsort bietet Raum für Erinnerung, Information und Begegnung. Jetzt soll es ein heller freundlicher Ort werden, ein Ort des Wissens und der Zukunft.
Demo gegen Rechtspopulisten
Ein breites Bündnis von Initiativen setzt am Samstag in der Landeshauptstadt ein deutliches Zeichen: In Düsseldorf gibt es keinen Platz für Rassismus! Wir setzen erneut ein sichtbares, friedliches Zeichen und zeigen, dass Düsseldorf Islam und ausländerfeindliche Haltungen klar ablehnt. Die Düsseldorfer Stadtgesellschaft ist gegen jede Art von Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung!
Hetzkampagnen haben in unserer Stadt keine Chance!