Herzlichen Glückwunsch an den neu gewählten Vorstand der Region Niederrhein:
Vorsitzende: Sanda Grätz
stellvertretende Vorsitzende: Mandy Stalder
Beisitzerinnen: Frauke Brosseit, Rosi Bruchmann, Alina Jansen, Azra Zahovic.
Allgemeine Infos
Am 29. Februar wird in der ehemaligen Viehhalle die neue FH-Bibliothek eröffnet. Für fast 6000 Menschen war die Viehhalle der Eingang in die Hölle. „Eine Nacht mussten sie dort zubringen. Es war die lägste Nacht meines Lebens „: sagte Frau Edith Bader-Devries, Überlebende des Holocaust, in ihrer bewegenden Rede. Sie und ihre Freundin Ilse Rübsteck haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht, über ihre schrecklichen Erlebnisse zu berichten. Damit so etwas nicht wieder geschieht!
Die Dauerausstellung erinnert an die Menschen, die deportiert worden sind. Der Erinnerungsort bietet Raum für Erinnerung, Information und Begegnung. Jetzt soll es ein heller freundlicher Ort werden, ein Ort des Wissens und der Zukunft.
Ein breites Bündnis von Initiativen setzt am Samstag in der Landeshauptstadt ein deutliches Zeichen: In Düsseldorf gibt es keinen Platz für Rassismus! Wir setzen erneut ein sichtbares, friedliches Zeichen und zeigen, dass Düsseldorf Islam und ausländerfeindliche Haltungen klar ablehnt. Die Düsseldorfer Stadtgesellschaft ist gegen jede Art von Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung!
Hetzkampagnen haben in unserer Stadt keine Chance!
Am 8. Februar d. J. feiern Chinesen in aller Welt den Beginn des Jahr des Affen. Der GDCF Düsseldorf e. V. feierte mit Mitgliedern und Freunden das
Neujahrsfest mit einem speziellen Chinesischen Neujahrsessen am 06. Februar 2016 im Chinarestaurant Hot Point, Brehmstr. 27 in 40239 Düsseldorf .
Das Chinarestaurant gehört zu den besten authentisch-kochenden chinesischen Restaurants in Düsseldorf.
Langsam habe ich Hoffnung, dass es mit TTIP nichts werden wird. Hier ist ein Artikel aus www.zeit.de:
TTIP- Deutscher Richterbund lehnt Schiedsgerichte ab
Der SPD Unterbezirksparteitag verabschiedete schon am 28.11.2014 in Düsseldorf nach lebhafter und kontroverser Disussion folgenden Antrag zum TTIP: