Das fotografische Landesportät enstand anlässlich zweier runder Geburtstage: NRW wurde 70 und die NRW-Stiftung 30 Jahre alt. Sehr empfehlenswert.
Immersion als natürliche Inklusion
Tatsache ist, dass der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die in unserer Gesellschaft zwei oder mehrsprachig aufwachsen, in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen ist. Mehr als jeder fünfte Heranwachsende in Deutschland kommt aus einer Familie mit Migrationshintergrund.
Sprache ist die Grundvoraussetzung für jede geistige Entwicklung. Unser Denken, unsere Identität unsere Welt hängen ganz wesentlich mit unserer Sprache und unserer Sprachfähigkeit zusammen. Nicht zuletzt ist die Sprache der Schlüssel zur Verbindung zwischen Menschen untereinander. Sprachlicher Kompetenz kommt somit eine Schlüsselfunktion zu, sie stellt eine der wichtigsten Voraussetzungen für die gesellschaftliche Integration dar.
In der heutigen Veranstaltung habe ich viele neue Aspekte der Mehrsprachigkeit kennengelernt und werde die Initiative weiter verfolgen. Danke an das Elternnetzwerk NRW, den Verein Leben und Lernen e. V. und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport.
Zu Besuch im Landtag
Studienfahrt nach Brüssel
Für die Studienfahrt am 15.10.2016 von Mosaik e. V. nach Brüssel gibt es noch wenige freie Plätze. Hierfür könnt Ihr Euch noch bis zum 07.10.2016 kurzfristig anmelden. Alle Informationen findet Ihr auf unserer Homepage (http://mosaikev.de/events/einfuehrungsveranstaltung-und-studienfahrt-nach-bruessel).
Ab sofort könnt Ihr Euch für den finnischen Kochworkshop am 22.10.2016 anmelden. Alle Informationen zu dem Kochworkshop findet Ihr auf der Webseite. (http://mosaikev.de/events/finnische-kueche-mit-marjatta-lehtovaara/)
Historische Führung durch Grafental am 9.10.2016
Die Führung findet statt am Sonntag, 9. Oktober 2016 ab 14 Uhr und dauert ca. 90 Minuten. Wir treffen am alten Bahnhof vor dem Restaurant „Tafelsilber“. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Wir bitten daher um Anmeldung bei Stephanie Widholm per E-Mail an stephanie.widholm@gmx.de oder per Telefon unter 0176/ 612 619 38. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zudem werden Martin Volkenrath, Ratsherr für Flingern und SPD-Landtagskandidat für den Düsseldorfer Osten, sowie Bezirksbürgermeister Dr. Uwe Wagner teilnehmen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf eine interessante Führung mit vielen Gesprächen!