Unsere Alternative heißt Respekt und Solidarität – DGB Stadtverband Düsseldorf

Veröffentlicht in: Allgemein, Düsseldorf, Integrationsrat | 0

Der DGB in Düsseldorf wird in Kooperation mit dem DGB-Bezirk NRW am 31. Januar 2017 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr im DGB-Haus in Düsseldorf eine Veranstaltung unter dem Label „Unsere Alternative heißt Respekt und Solidarität“ durchführen.

Zu Beginn wird es neben der Begrüßung einen Impuls von Karsten-Uwe Heye vom Verein Gesicht zeigen und einen Impuls von Professor Dr. Fabian Virchow geben.

DGB NRW

 

Kampagne „Vielfalt schätzen – Rassismus ächten“ des Landesintegrationsrates NRW

Am 13. Februar 2017, ab 17.00 Uhr wird in der Volkshochschule Düsseldorf die Studie „Rechte Parteien im Landtagswahlkampf in NRW“, die im Rahmen der Kampagne „Vielfalt schätzen – Rassismus ächten“ des Landesintegrationsrates NRW im Auftrag gegeben wurde, vorgestellt.
Die Veranstaltung ist der Auftakt von einer Reihe von weiteren landesweiten Veranstaltungen, die der Landesintegrationsrat NRW und die kommunalen Integrationsräte im Februar und März 2017 durchführen werden.

Otto Wels Preis für Demokratie

Veröffentlicht in: Allgemein, Düsseldorf | 0

Unter dem Titel „Miteinander statt Ausgrenzung“ ruft die SPD-Bundestagsfraktion junge Menschen auf, ihre Ideen und Gedanken dazu in kreativen Beiträgen zu verarbeiten.

Der Kreativwettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren.

Drei Wettbewerbsaufgaben stehen zur Auswahl.

Die Jugendlichen können beispielsweise eine Kampagne gegen Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken entwerfen oder sich mit der Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus auseinandersetzen. Bei der Umsetzung der Aufgabe können unterschiedliche Darstellungsformen wie Reden, Grafiken oder Videos gewählt werden.

 

„Die Gewinnerinnen und Gewinner laden wir im März zur Preisverleihung nach Berlin ein“, kündigt Rimkus an. Für die drei besten Arbeiten winken attraktive Preise.

 

Ausschreibung und Teilnahmeformular sind unter www.spdfraktion.de/ottowelspreis abrufbar.

Einsendeschluss ist der 01. März 2017.

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht 2017 zum fünften Mal den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“. Anliegen dieses Preises ist es, die Erinnerung an die Schrecken der Nazi-Herrschaft wachzuhalten und das gesellschaftliche Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Grundlagen unserer Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie des friedlichen Zusammenlebens immer wieder erneuert und gefestigt werden müssen.