Dieses Mal haben wir mit unserem Landtagskandidaten Martin Volkenrath einen Wahlkampfstand gemacht.




Infos aus und um Düsseldorf
Dieses Mal haben wir mit unserem Landtagskandidaten Martin Volkenrath einen Wahlkampfstand gemacht.




Ab sofort können die Fördermittel für Umweltprojekte beim Umweltamt der Landeshauptstadt abgerufen werden. Für alle Teilprogramme können sich nicht nur Vereine, Gemeinden, Kindergärten, Schulen, Initiativen, private Gruppen sondern auch Einzelpersonen bewerben.
Die Antragsformulare und weitere Informationen sind im Internet unter www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte/umweltprojektfoerderung verfügbar oder können beim Umweltamt über Telefon 89-25094 oder 49 49 49 angefordert werden.
Herzlichen Glückwunsch an die 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Regionalwettbewerbs „Jugend Musiziert“. Eindrücke des Abschlusskonzerts im Robert-Schumann-Saal.




Am 13. Februar 2017wird ab 17.00 Uhr in die Volkshochschule Düsseldorf die Studie „Rechtsaußenparteien und ihre Aktivitäten vor der Landtagswahl 2017 in Nordrhein-Westfalen“ vorgestellt, die im Rahmen der Kampagne „Vielfalt schätzen – Rassismus ächten“ des Landesintegrationsrates NRW im Auftrag gegeben wurde. Die Studie wird vom Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf erstellt.
Außerdem kommen in der Veranstaltung sowohl Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen wie auch der Fraktionen des Landtags NRW zu Wort, um sich zum Umgang mit Rechtspopulisten auszutauschen. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer kabarettistischen Darbietung von Fatih Çevikkollu. Es folgt ein Grußwort des Oberbürgemeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf, Herrn Thomas Geisel, und ein Vortrag des Vorsitzenden des Landesintegrationsrates, Herrn Tayfun Keltek. Den Programmablauf können Sie hier ansehen und herunterladen.
Die Veranstaltung ist der Auftakt von einer Reihe von weiteren landesweiten Veranstaltungen, die der Landesintegrationsrat NRW und die kommunalen Integrationsräte im Zeitraum Februar bis April 2017 durchführen werden.