Vorstandssitzung des Landesintegrationsrates
Letzte Vorstandssitzung des Landesintegrationsrat NRW vor der Sommerpause. Es wird eine neue Kampagne zur Sichtbarmachung und Aufwertung der Herkunftsidentitäten von Menschen mit internationaler Geschichte geben.
Lesung in der Zentralbibliothek
„60 Jahre Anwerbeabkommen- Wie Deutschland zur Heimat wurde“ eine Kooperationsveranstaltung von Mosaik e. V., Respekt und Mut und der Zentralbibliothek.
Integrationsrat
Aus der heutigen Sitzung des Integrationsrates: – aktueller Bericht zu der Situation der Geflüchteten aus der Ukraine. Bis heute gab es z. B. über 30.000 Vorsprachen am Info-Point-Ukraine, über 4600 Aufenthaltstitel wurden erteilt, 106 Personen wurden in privaten Wohnraum vermittelt. … Weiter
Schrebergarten
Im Garten gibt es immer etwas zu tun.
Eröffnung der Ausstellung über NSU-Morde
Vom 6. Mai bis 13. August kann die Wanderausstellung „4074 Tage – Tatorte der NSU-Morde“ im GHH besichtigt werden. Die Fotos und Texte von Gabriele Reckhard machen die zehn Tatorte sichtbar, an denen die rechtsextremistische Terrorgruppe zehn Menschen ermordet hatte.