Oberbürgermeister Thomas Geisel hat zusammen mit dem Integrationsrat zum Empfang eingeladen.
Frankfurt am Main
Ein Wochenende mit der Familie in Hessen.
Sommerfest im Kürtenhof
Hier ist die Grillmannschaft des Ortsvereins Düsseltal-Flingern.
Wettbewerb „e-diale Zukunft Challenge 2018“ des Technologieverbandes VDE
Anlässlich seines 125. Geburtstages geht der Technologieverband VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik) der Frage nach: Wie leben wir in fünf, wie in 100 Jahren? Mit der „VDE e-diale Zukunft Challenge 2018“ sucht der VDE die besten Ideen und Visionen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren sowie Studierende. Aber auch Forschungseinrichtungen und junge Unternehmen können sich mit den Fragen der Zukunft beschäftigen. Jeder, der sich für Technik und Digitalisierung interessiert, kann mitmachen.
Vermeintlich kleine Ideen können große Wirkungen entfalten. Die Ideenskizze einer App zur Verbesserung der Dorfgemeinschaft ist genauso willkommen wie das Forschungsprojekt zur menschendienlichen Robotik. Neu muss jedoch der zukunftsweisende Ansatz oder die Kombination seiner Elemente sein: vor allem elektrisch und digital. Die wichtigen Zukunftsthemen Mobility, Health & Living, Industrie 4.0, Energy und Cyber Security bilden den Rahmen des Wettbewerbs. Den fünf Gewinnern winken Reisen zu den weltweiten VDE-Tec-Hotspots Boston, Shanghai, Silicon Valley, Singapur oder Tel Aviv, wo sie Kontakte zur internationalen Tec-Elite knüpfen können. Die Schülerinnen und Schüler treten in der Zusatzkategorie „Young Talents“ gegeneinander an und reisen zum VDE-Tec-Hotspot nach München.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Ideen und Projekte in Teams bis maximal fünf Personen unter
e-diale.vde.com<http://e-diale.vde.com> einreichen. Einsendeschluss ist der 31. August 2018.
SPD-Ehrenamtspreis 2018
In diesem Jahr verleiht die SPD Düsseldorf den 2001 ins Leben gerufenen
SPD-Ehrenamtspreis
am Sonntag, 03. Juni 2018,
von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr,
„Junges Schauspiel“, Münsterstr. 446, 40470 Düsseldorf.
Der SPD-Ehrenamtspreis wird in vier Preiskategorien vergeben:
- Gemeinwohl
Menschen, die sich beispielhaft für das Gemeinwohl engagieren - Migration und Integration
Menschen, Projekte oder Initiativen, die Migrantinnen und Migranten und die Integration in Düsseldorf fördern - Kinder und Jugendliche
Menschen, Unternehmen, Initiativen, die sich beispielhaft für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Düsseldorf einsetzen - Gesellschaftspolitik
Gruppen, Projekte oder Initiativen, die mit ihrem Engagement wichtige gesellschaftspolitische Fragen ins öffentliche Bewusstsein rücken