Rund 300 Menschen haben sich heute am Tatort versammelt. In der Unteren Wernerstraße wurde an diesem Pfingstwochenende eine Tafel mit den Bildern der Opfer enthüllt. Zu sehen ist auch ein Bild von Mevlüde Genc.

Rund 300 Menschen haben sich heute am Tatort versammelt. In der Unteren Wernerstraße wurde an diesem Pfingstwochenende eine Tafel mit den Bildern der Opfer enthüllt. Zu sehen ist auch ein Bild von Mevlüde Genc.

„Das Mädchen, das den Mond trank“ – Theaterstück ab 6 J.
Diese Geschichte erzählt von einer Hexe, von der alle glauben, dass sie böse ist, einem kleinen Mädchen, einem sechsarmigen Sumpfmonster, von einem winzigen Drachen und einem jungen Mann, der die Hexe töten will.
Wir empfehlen das Stück für alle ab 8 J.

Es stellt sich heute die Frage, wie weit wir 30 Jahre danach im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft gekommen sind. Sind wir erfolgreich gewesen oder haben wir versäumt, daraus die richtigen Lehren zu ziehen? Wird unsere Vielfalt als Gefahr oder Gewinn für unsere Gesellschaft wahrgenommen? Haben wir geeignete gesetzliche Rahmenbedingungen, um den Ansprüchen einer modernen Einwanderungsgesellschaft gerecht zu werden?

Aus der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit:
– keine Anfragen
– Der Antrag der CDU und Bündnis 90/Die Grünen zum Thema Standortsuche für den Verein Garagelab beschlossen
– Der Antrag der FDP- Fraktion, zum Thema Förderung von Startups die Mieterstrom erzeugen, abgelehnt.
– Mündlicher Vortrag von Frau Klerks über die Reise nach China
Jetzt wird über „EUREF Campus Düsseldorf“ berichtet.

Auch dieses Jahr findet vom 18.5 bis zum 21.5 der Buchmarkt in der Matthäikirche statt. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Schaut vorbei!
