Pünktlich zum ersten Advent konnten heute alle die Gelegenheit in Flingern nutzen um etwas Leckeres oder Dekoratives zu erwerben.
Neues aus dem Rathaus
Letzte Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales in diesem Jahr:
– Anfrage der FDP-Fraktion zur Gewalt gegen medizinisches Personal
– Ein sehr interessanter Vortrag zum Pilotprojekt Re:Match. Es geht um Matching von Schutzsuchenden und Kommunen. Düsseldorf wurden 26 Personen zugewiesen.
– Vorstellung des Konzeptes – Stärkung und Unterstützung von pflegenden An- und Zugehörigen. Für die ehrenamtliche Begleitung werden wahrscheinlich 50000€ von einer Stiftung zur Verfügung gestellt.
– Vortrag des PSZ über die Aufgaben und Herausforderungen
– Einstimmiger Beschluss über die Finanzierung zur niedrigschwelligen Unterbringung und Beratung und soziale Maßnahmen zur Entlastung des öffentlichen Raums
Jetzt geht es um die Sicherheit im Bahnhofsumfeld.
Empfang des Integrationsrates
Der Integrationsrat Düsseldorf hat zum Empfang mit dem Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eingeladen. Wir bedanken uns bei den Vertreter*innen der MSO‘s für Ihre
langjährige und wichtige Arbeit. Durch ihre Angebote ermöglichen die Vereine Begegnungen. Sie schaffen Verständnis und Wertschätzung für andere Kulturen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine offene und tolerante Gesellschaft.
Piano and Friends im Goethe-Gymnasium
Wie immer ein schönes Musikerlebnis im Goethe, von Klassik bis Jazz.
Neues aus dem Rathaus
Etatberatungen des Integrationsrates:
– die Anträge des Multikulturellen Forums und der Diakonie wurden zur Förderung empfohlen
– die Haushaltsanträge der SPD-Fraktion und der Internationale Liste (Erhöhung der Mittel für die niedrigschwelligen Sprachkurse sowie Sprach- und Kulturmittler) wurden abgelehnt.
– AVP wurde als MSO weiter anerkannt.
– Das Kommunale Integrationszentrum im Amt für Migration und Integration führt in
Kooperation mit der Deutschlandstiftung Integration eine Veranstaltung am 11.12., 16:30 – 19 Uhr im Kulturhaus Süd in Garath durch.
Ziel ist, Menschen ohne deutschen Pass zu unterstützen, politisch aktiv zu werden. Einladung folgt.